Karin Reckers ist vor 34 Jahren als Erzieherin in den Schotthock gekommen und hat dort zunächst 9 Jahre lang die Spielgruppen im Ludgerus-Forum geleitet. Im direkten Anschluss wechselte sie in die Kita St. Ludgerus, wo sie nun schon seit 25 Jahren beschäftigt ist. Heute leitet sie die Kita und ist fest in das Gemeindeleben vor Ort integriert.
Das Familienzentrum ist für Karin Reckers Arbeitsort und Lieblingsort in einem. Was einmal als kleine „Baracke“ begann, hat sich, auch durch das ehrenamtliche Engagement der Bewohnerinnen und Bewohner, zu einem wichtigen Anlaufpunkt für die Menschen im Stadtteil entwickelt. Das Familienzentrum ist dabei nicht nur Kindergarten und Ganztagsbetreuung, sondern täglicher Treffpunkt für alle Generationen – vom Säugling bis zur Seniorin.
Der Schotthock ist ein Stadtteil, der von einer hohen Vielfalt geprägt ist. Das ist es auch, was Karin Reckers an ihrer Arbeit besonders schätzt. Immer wieder neue Menschen, ihre Leben, ihre Geschichten und ihre Kulturen kennenzulernen, empfindet sie als spannend und bereichernd. Viele Kinder kann sie mittlerweile auch als Eltern wiedersehen.
Was den Schotthock neben seiner Vielfalt so besonders macht, ist die Lust und die Bereitschaft der Bewohnerinnen und Bewohner, sich auf Neues einzulassen. Das Engagement und Gemeindeleben zeichnet sich dadurch aus, dass die Gemeinsamkeiten und nicht die Unterschiede gesehen werden.