Titelbild
Titelbild

Matthias van Wüllen

Leiter der Stadtplanung

Matthias van Wüllen leitet die Stadtplanung und stärkt den Schotthock mit neuen Ideen, besserer Infrastruktur und gelebter Gemeinschaft.

Matthias van Wüllen ist seit fast neun Jahren im Schotthock tätig und fühlt sich in Rheine verwurzelt – und damit auch im Schotthock. Ursprünglich kam er als Manager für das ISEK Rahmenplan Innenstadt nach Rheine und übernahm vor sechs Jahren die Leitung der Stadtplanung. In dieser Funktion hat er sich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich intensiv mit dem Stadtteil und seinen Entwicklungsmöglichkeiten auseinandergesetzt. Zuvor war Matthias van Wüllen über 20 Jahre freiberuflich in der Stadtplanung tätig – zunächst in Selm und Münster, später rund zehn Jahre mit eigenem Büro in Lüdinghausen. Die Stelle in Rheine bedeutete für ihn eine neue Herausforderung, die er mit viel Engagement angenommen hat.

Mit verschiedenen Maßnahmen, dem Quartiersbüro und dem Einsatz von Fördermitteln, setzt Matthias van Wüllen zusammen mit der Stadtverwaltung alles daran, nicht nur Rheine, sondern auch den Schotthock langfristig zu stärken. Dabei geht es nicht nur um bauliche Veränderungen, sondern vor allem auch um Kommunikation und Zusammenhalt unter den Menschen. Aktuell spielt die Verbesserung der Infrastruktur eine zentrale Rolle – etwa durch den Umbau von Straßen oder die Schaffung von Räumen für die Gemeinschaft.

Für Matthias van Wüllen ist der Schotthock ein Ort, der viel mehr zu bieten hat, als häufig von außen angenommen wird. Die Schotthockerinnen und Schotthocker sind vielfältig und stolz auf ihren Stadtteil. Der Schotthock ist dabei immer in Bewegung, und es gibt natürlich auch Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe. Die große Bereitschaft der Schotthockerinnen und Schotthocker, anzupacken und mitzumachen, ist hier jedoch einzigartig.