Robert Winnemöller ist Schotthocker durch und durch. Seit 82 Jahren lebt er hier und engagiert sich mit viel Tatkraft für die Gemeinschaft und die Entwicklung des Stadtteils. Schon als junger Mann half er beim Bau des Ludgerus-Forums, später wurde er Mitglied im Schützenverein und setzte sich für den Walshagenpark ein. Der Walshagenpark, Schafstall und Bürgerhof, die er über 40 Jahrelang als Vorstandsmitglied betreute, ist zu seiner zweiten Heimat geworden und hat sich zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt.
Seit über zehn Jahren ist Robert Winnemöller zudem im Seniorenbeirat der Stadt aktiv und setzt sich für die Anliegen Interessen der rund 18.600 Seniorinnen und Senioren ein. „Im Seniorenbeirat bringen wir 1.500 Erfahrungsjahre in die Stadt ein“ und das ist ein großer Mehrwert für alle. Für ihn ist die Seniorenarbeit nicht nur eine Pflicht, sondern eine Herzensangelegenheit, für die er gerne die Ärmel hochkrempelt.
Liebes- und lebenswert ist das, was den Schotthock für Robert Winnemöller besonders ausmacht. Es gibt ein sehr aktives Vereinsleben und einen starken Zusammenhalt im Stadtteil, in dem Menschen aus vielen verschiedenen Kulturen gut zusammenleben.
Im Schotthock hat sich in der Vergangenheit viel getan, doch auch für die Zukunft hat Robert noch viele Ideen und Wünsche. Dazu gehören zum Beispiel seniorengerechtere Gehwege, die Beleuchtung im Walshagenpark sowie die Einrichtung einer beruhigen Zone in der Bonifatiusstraße.